MTW ( Mannschaftstransportwagen)
Der MTW dient dem Transport von Personal und Material. Er wird außerdem auch für Sanitätsdienste und Helfer vor Ort Einsätze genutzt. Er verfügt über eine medizinische Grundausstattung ( Notfallrucksack und AED ).
Funkrufname: 54-19-1 ( Diesel)
Baujahr: 1996
Hersteller: Volkswagen
Motorleistung: 75 KW
Besatzung: 9 Personen
Funkrufname: 54-19-2
Baujahr: 1992
Hersteller: Volkswagen
Motorleistung: 103 KW
Besatzung: 7 Personen
N-KTW ( Notfall-Krankentransportwagen )
Der N-KTW dient der Behandlung von Verletzten und Erkrankten Personen. Er verfügt über eine weitreichende medizinische Ausstattung unter anderem mit EKG, Beatmungsgerät, Sauerstoff und weiteres. Desweiteren kann er auch für den Transport von Verletzten Personen benutzt werden. Zudem wird er für Sanitätsdienste und Helfer vor Ort Einsätze genutzt.
Funkrufname: 54-25-1
Baujahr: 2010
Hersteller: Mercedes
Motorleistung: 119 KW
Besatzung: 2-3 Personen
UHSTA ( Unfallhilfsstellenanhänger )
Der UHSTA dient zum Aufenthalt von Personal sowie Patienten. Er wird für Sanitätsdienste eingesetzt sowie bei Großeinsätzen. Er verfügt über eine medizinische Grundausstattung ( Notfallrucksack und AED ).
Funkrufname: 54-48-1
Baujahr: 1981
Hersteller: Knaus
Feldküche
Die Feldküche dient bei Großeinsätzen und/oder -Übungen zum Kochen. Sie verfügt über Gasbrenner und kann außerdem mittels Öl und Holz befeuert werden.
Baujahr: 1984
Hersteller: Progress
LKW ( Lastkraftwagen )
Der LKW wird bei der Altkleidersammlung sowie bei (überregionalen) Großeinsätzen genutzt. Transportiert wird damit des Öfteren das Küchenzelt sowie weiteres Küchenmaterial.
Funkrufname: 54-53-1
Baujahr: 2007
Hersteller: Mercedes
Besatzung: 2-3 Personen
Motorleistung: 132 KW